Vera Kaa тексты песен
Исполнитель · 1 385 слушателей в месяц
Альбомы исполнителя
Von Brecht bis Blues
1993 · альбом
Tango
1992 · альбом
Zeit der Wölfe (Remastered 2020)
1984 · альбом
Längi Zit
2019 · альбом
50 Ways
2011 · альбом
Похожие исполнители
Dodo Hug
Исполнитель
Rumpelstilz
Исполнитель
Halunke
Исполнитель
Steff La Cheffe
Исполнитель
Dieter Wiesmann
Исполнитель
Sina
Исполнитель
Tinu Heiniger
Исполнитель
Sandee
Исполнитель
Linard Bardill
Исполнитель
Patent Ochsner
Исполнитель
Philipp Fankhauser
Исполнитель
Span
Исполнитель
Polo Hofer
Исполнитель
Züri West
Исполнитель
Anna Rossinelli
Исполнитель
Michael von der Heide
Исполнитель
Dabu Fantastic
Исполнитель
Stiller Has
Исполнитель
Биография
Vera Kaa’s rauhe Bluesstimme und die glockenklare Inbrunst alter Schweizer Volkslieder. Gepaart mit eigenen Kompositionen, die die Wehmut der Berge, der Täler, der Liebe, des Abschieds besingen. Im Zusammenspiel mit Musikern, die einen filigranen Teppich aus Klängen weben, welche forttragen in den hintersten Winkel der Seele. Dies alles beschreibt in wenigen Worten die Wegstrecke – den Punkt, an dem Vera Kaa nach all den Jahren musikalisch angelangt ist und mit dem zwölften Studioalbum «Längi Zit» Ausdruck verleiht. «Ich komme an, immer wieder, und finde die Essenz meiner musikalischen Heimat. Diese Alpenklänge, die mich schon als Kind im Schoss meiner Familie fasziniert haben. Es ist auch eine Hommage an meinen Urgrossonkel Anton Langenegger (genannt „Egg Basch“) aus dem Muotathal. Er ist querstehend, hartgrindig seinen Weg gegangen. Meine Grossmutter ist in seinem Haushalt aufgewachsen und hat mir die Liebe zur Musik mit dem Kinderbrei eingelöffelt. Als kleines Kind bin ich oft mit ihr in dieser Stube im Muotathal gesessen, wo zusammen gegessen, gesungen und musiziert wurde. Mit grossen Augen habe ich immer wieder neu gestaunt.» Vera Kaa geht ihm nun musikalisch entgegen und fühlt sich aufgehoben in diesen Klängen, die immer wieder neu aus ihrem Innersten kommen. Eine Hommage an Menschen, die sich ihren Freuden und Leiden stellen und die Melancholie als ein Andenken des Lebens betrachten.